Das Praktikumsgütesiegel –
Eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement

Das Praktikumsgütesiegel wird jährlich an bis zu 15 Unternehmen im Salzlandkreis verliehen, die sich durch ihr besonderes Engagement in der Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung auszeichnen. Diese Ehrung, die von hochrangigen Würdenträgern des Salzlandkreises überreicht wird, würdigt Unternehmen, die gezielt in die Förderung und Entwicklung junger Talente investieren.

Die Auszeichnung dient nicht nur als Anerkennung, sondern auch als sichtbares Zeichen dafür, dass das Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der nächsten Generation von Fachkräften spielt. Es zeigt, dass hier Praktika nicht nur als Pflichtprogramm gesehen werden, sondern als Chance, Schülern eine hochwertige und zukunftsorientierte Erfahrung zu bieten.

Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen Unternehmen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, die sicherstellen, dass Praktikanten eine fundierte und bereichernde Zeit im Unternehmen erleben. Diese Kriterien können sein:

  • Systematische Einarbeitung und Orientierungsphasen, damit Praktikanten sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen und einen klaren Einstieg erhalten.
  • Individuelle Betreuung durch einen Mentor, der als Ansprechpartner fungiert und den Praktikanten begleitet.
  • Etablierung einer konstruktiven Feedbackkultur, die den Praktikanten hilft, aus ihren Erfahrungen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
  • Interdisziplinäre Einblicke in verschiedene Abteilungen, um ein breites Verständnis für das Unternehmen und mögliche Karrierewege zu schaffen.
  • Aufzeigen von Perspektiven für die berufliche Entwicklung, um den Praktikanten zu zeigen, wie sie langfristig Teil der Branche werden können.