PraxisCoPilot

Hey! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein freiwilliges Praktikum zu machen? Es ist eine großartige Gelegenheit, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern und herauszufinden, was dir wirklich Spaß macht.

Egal, ob du dich für Technik, Kunst, Naturwissenschaften oder soziale Berufe interessierst – ein Praktikum kann dir helfen, deine Interessen zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln!

Warum ein freiwilliges Praktikum?

  • Praktische Erfahrungen sammeln: Du kannst das Gelernte aus der Schule in der echten Arbeitswelt anwenden und sehen, wie es dort wirklich zugeht.
  • Berufliche Orientierung: Ein Praktikum hilft dir, herauszufinden, welche Berufe zu dir passen und welche vielleicht nicht so spannend für dich sind.
  • Neue Fähigkeiten erlernen: Du wirst neue Dinge lernen, die dir in der Schule und später im Beruf nützlich sein können.
  • Wertvolle Kontakte knüpfen: Du triffst Menschen aus der Branche, die dir Tipps geben können und vielleicht sogar später einmal bei deiner Berufswahl helfen.
0 +

Years of service

0 +

Years of service

Wie funktioniert das?

Wir arbeiten mit tollen Unternehmen zusammen, die bereit sind, Schüler wie dich aufzunehmen. Du sagst uns, was dich interessiert, und wir helfen dir, den richtigen Platz zu finden.

Es ist ganz einfach! Und keine Sorge, wir geben dir auch Tipps, wie du dich am besten bewirbst, damit du deinen Traumplatz bekommst.

Was solltest du beachten?

  • Dauer und Zeit: Du kannst dein Praktikum in den Ferien oder nach der Schule machen. Die Dauer kannst du mit dem Unternehmen vereinbaren.
  • Versicherungsschutz: Während deines Praktikums bist du gesetzlich unfallversichert, sodass du dir keine Sorgen machen musst.
  • Spaß haben: Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast und neugierig bist! Nutze die Chance, um Neues zu entdecken.
0 +

Years of service

Prayer Times

The Islamic Monthly is an independent, based publication that fosters
discussion issues related to the modern world.

Prayer Times

Islam newsletter is a comprehensive summary of the day's most important blog posts and news articles from the best Islam websites

Fajr  …………………….. 04:45 AM Magrib  …………………… 6:45 pm
Zohar   …………………. 01:30 pm Isha  ……………………..  07:40 pm
Asar  …………………….04:45 pm Jumu’ah ………………….. 1:30 pm

Donation hand

The Islamic Monthly is an independent, based publication that fosters
discussion issues related to the modern world.

The Review of Religions, in print since is one of the longest-running in comparative religiou magazine. The objective of the magazine to press the
teachings of Islam, reflecting its rational nature.

Raised Amount

$50.000

Raised Amount

$50.000

news and event

The Islamic Monthly is an independent, based publication that fosters
discussion issues related to the modern world.

Dein Weg zum freiwilligen Praktikum!

Entdecke die Welt der Möglichkeiten!

Hey! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein freiwilliges Praktikum zu machen? Es ist eine großartige Gelegenheit, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern und herauszufinden, was dir wirklich Spaß macht.

Egal, ob du dich für Technik, Kunst, Naturwissenschaften oder soziale Berufe interessierst – ein Praktikum kann dir helfen, deine Interessen zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln!

Warum ein freiwilliges Praktikum?

  • Praktische Erfahrungen sammeln: Du kannst das Gelernte aus der Schule in der echten Arbeitswelt anwenden und sehen, wie es dort wirklich zugeht.
  • Berufliche Orientierung: Ein Praktikum hilft dir, herauszufinden, welche Berufe zu dir passen und welche vielleicht nicht so spannend für dich sind.
  • Neue Fähigkeiten erlernen: Du wirst neue Dinge lernen, die dir in der Schule und später im Beruf nützlich sein können.
  • Wertvolle Kontakte knüpfen: Du triffst Menschen aus der Branche, die dir Tipps geben können und vielleicht sogar später einmal bei deiner Berufswahl helfen.

Wie funktioniert das?

Wir arbeiten mit tollen Unternehmen zusammen, die bereit sind, Schüler wie dich aufzunehmen. Du sagst uns, was dich interessiert, und wir helfen dir, den richtigen Platz zu finden.

Es ist ganz einfach! Und keine Sorge, wir geben dir auch Tipps, wie du dich am besten bewirbst, damit du deinen Traumplatz bekommst.

Was solltest du beachten?

  • Dauer und Zeit: Du kannst dein Praktikum in den Ferien oder nach der Schule machen. Die Dauer kannst du mit dem Unternehmen vereinbaren.
  • Versicherungsschutz: Während deines Praktikums bist du gesetzlich unfallversichert, sodass du dir keine Sorgen machen musst.
  • Spaß haben: Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast und neugierig bist! Nutze die Chance, um Neues zu entdecken.

Bereit, loszulegen?

Wenn du Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, schau dir unser Kontaktformular an! Wir sind hier, um dir zu helfen und freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zum Praktikum zu unterstützen. Mach den ersten Schritt und entdecke, was die Welt der Berufe für dich bereithält!

Was ist ein freiwilliges Praktikum

Ein Praktikum, das Schülern während ihrer Ferien die Möglichkeit gibt, Berufserfahrungen zu sammeln, unabhängig von schulischen Verpflichtungen.

Vorteile eines Praktikums

  • Praxiserfahrung sammeln und Berufsfelder erkunden.
  • Verbesserung von Soft Skills (z. B. Teamarbeit, Kommunikation, Selbstorganisation).
  • Aufbau erster Kontakte zu Unternehmen (Netzwerkbildung).
  • Orientierungshilfe bei der Berufswahl.

Wie finde ich das richtige Praktikum?

  • Berufsinteressen erkunden: Tipps, wie Schüler ihre Interessen und Stärken identifizieren können (z. B. durch Online-Tests oder Gespräche mit Eltern/Lehrern).
  • Branchenübersicht: Eine Liste der möglichen Branchen (z. B. Technik, Medizin, Soziales, Kunst, Umwelt) und typische Tätigkeiten in diesen Bereichen.
  • Checkliste: Was Schüler bei der Auswahl eines Praktikums beachten sollten (z. B. Arbeitszeiten, Anfahrt, Aufgaben, persönliche Interessen).

Wie bewerbe ich mich für ein Praktikum?

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung:
    1. Praktikumsangebot finden: Über die Plattform oder durch Eigeninitiative.
    2. Bewerbungsunterlagen erstellen: Tipps für ein gelungenes Anschreiben und einen einfachen Lebenslauf.
    3. Kontaktaufnahme: Wie man eine Bewerbung abschickt (per E-Mail, über die Plattform oder persönlich).
  • Beispiele für Bewerbungsunterlagen:
    • Ein Muster-Anschreiben für Schüler.
    • Ein einfacher Lebenslauf speziell für Schüler (ohne Berufserfahrung, mit Fokus auf Schule und Interessen).
    • Hinweise zur Formatierung und Rechtschreibprüfung.
  • Zusätzliche Bewerbungstipps:
    • Wie man sich telefonisch oder per E-Mail vorstellt.
    • Was man bei einem Vorstellungsgespräch beachten sollte (z. B. Kleidung, Pünktlichkeit, häufige Fragen).

Tipps für die Zeit während des Praktikums

  • Wie verhalte ich mich im Praktikum?
    • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
    • Höflichkeit und Teamfähigkeit.
    • Fragen stellen und Interesse zeigen.
  • Wie kann ich das Beste aus meinem Praktikum herausholen?
    • Notizen machen und neue Dinge dokumentieren, die gelernt wurden.
    • Feedback von Kollegen und Vorgesetzten aktiv einholen.
    • Kontakte knüpfen (z. B. LinkedIn-Profil erstellen, falls sinnvoll).
  • Probleme während des Praktikums lösen:
    • Wen ansprechen, wenn es Fragen oder Schwierigkeiten gibt.
    • Tipps für den Umgang mit stressigen Situationen.

Nach dem Praktikum – und dann?

  • Reflexion: Fragen, die sich Schüler nach dem Praktikum stellen sollten:
    • Was habe ich gelernt?
    • Hat mir das Arbeitsumfeld gefallen?
    • Könnte ich mir vorstellen, in diesem Bereich zu arbeiten?
  • Praktikumszeugnis: Wie man ein Zeugnis anfordert und warum es wichtig ist.
  • Praktikum bewerten: Schüler motivieren, ihre Erfahrungen auf der Website zu teilen (z. B. durch eine Sternebewertung oder einen kurzen Erfahrungsbericht).
  • Nächste Schritte: Wie Schüler das Praktikum nutzen können (z. B. für die Berufsentscheidung, als Referenz für Bewerbungen oder für ein weiteres Praktikum).

Rechte und Pflichten von Schülern

  • Arbeitszeiten und Pausen:
    • Was ist für Minderjährige erlaubt? (z. B. maximal 8 Stunden täglich, keine Nachtarbeit).
    • Mindestalter für Praktika.
  • Versicherungsschutz:
    • Wer haftet, wenn etwas passiert? (Hinweis, dass Praktika in der Regel über den Betrieb versichert sind).
  • Vergütung: Klärung, ob freiwillige Praktika bezahlt werden können/müssen.
  • Datenschutz: Wie persönliche Daten (z. B. Bewerbungsunterlagen) geschützt werden.